Private Altersvorsorge

Private Altersvorsorge

Private Altersvorsorge

Die gesetzliche Rente, die vom Staat im Alter ausgezahlt wird, ist in den wenigsten Fällen ausreichend für den Lebensunterhalt. Allein aus diesem Grund ist eine private Rentenversicherung für junge Arbeitnehmer sehr zu empfehlen. Die private Vorsorge hilft außerdem dabei, mögliche Einbußen durch eine Frührente (z.B. im Krankheitsfall) abzufangen.

Gesellschaftswandel und Altersvorsorge

Die Menschen werden immer älter, unter anderem, weil die medizinische Versorgung zunehmend besser wird. Die Diskrepanz zwischen der Zahl der in die Rentenkasse einzahlenden jungen Menschen und den Rentenempfängern wird immer größer. Diese Entwicklung könnte im Extremfall dazu führen, dass Sie im Alter keine Rente ausgezahlt bekommen, obwohl Sie ein Leben lang eingezahlt haben. Dieses Phänomen wird auch als die „Rentenlücke“ bezeichnet.

Die alternde Gesellschaft und die niedrige Geburtenrate in Deutschland werden oft als Hauptursachen für das wachsende Ungleichgewicht auf dem Arbeitsmarkt betrachtet. Seit einigen Jahren sind die Auswirkungen dieser Entwicklung deutlich zu spüren. Die vom Staat garantierten Renten werden immer weiter gekürzt und das Eintrittsalter, ab dem man die gesetzliche Rente beziehen darf, wird immer weiter angehoben. Es ist unausweichlich, dass die Menschen deutlich länger arbeiten müssen, um schließlich eine enttäuschend geringe Rente zu erhalten.

Die private Rentenversicherung: Eine Form der Lebensversicherung

Eine private Rentenversicherung ist im vereinfachten Sinne eine Form der Lebensversicherung. Die Renten-Lebensversicherung ist allerdings spezifisch auf die Finanzierung des Ruhestandes im Alter zugeschnitten. Eine private Rentenversicherung hat viele positive Eigenschaften. So lässt sie sich zum Beispiel deutlich flexibler gestalten, als die klassische Lebensversicherung. Sie haben die Möglichkeit, zusätzlich zu den monatlichen Beiträgen, eine oder mehrere Einmalzahlungen zu machen. Diese sind interessant für die Versicherung, da sie zusätzliches Kapital einbringen. Eine Einmalzahlung kann dann sinnvoll sein, wenn Sie kurz vor der Rente stehen, aber die aktuell in Aussicht gestellte Versicherungssumme nicht zufriedenstellend ist. Durch eine Einmalzahlung können Sie die zukünftigen monatlichen Auszahlungen in die Höhe treiben.

Die private Rentenversicherung basiert auf dem Modell der sogenannten „Erlebensversicherung.“ Sie steht im Gegensatz zu einer Lebensversicherung, mit der man Angehörige für den Fall des eigenen Todes absichert. Mit einer Rentenversicherung versichert man quasi den gegensätzlichen Fall, dass man „zu lange am Leben bleibt.“ Diese Vorstellung ist zugegeben makaber. Sie stammt aus der Finanzfachsprache. Der Begriff der „Erlebens-Versicherung“ beschreibt das wirtschaftliche Risiko, das sich aus der Finanzierung des Lebensunterhalts im Alter eines Menschen ergibt. Man entwickelt sich sprichwörtlich zur Bürde der Gesellschaft, weil man keine Wirtschaftsleistung mehr erbringen kann.

Optionen für die private Rentenversicherung

In den vergangenen Jahren ist der Ruf nach Alternativen zur gesetzlichen Rentenversicherung immer lauter geworden. Aus diesem Grund gibt es Optionen für eine vom Staat geförderte, private Altersvorsorge, die wir Ihnen hier vorstellen möchten.

Die Riesterrente

Diese Variante soll Menschen zur privaten Altersvorsorge motivieren, indem sie staatliche Förderung in Form von Zulagen und Steuervorteilen anbietet. Es gibt allerdings zwei Voraussetzungen: 1. Der Versicherte muss ein Anlageprodukt kaufen, das Riester-zertifiziert ist. 2. Der Versicherte muss gewisse Bedingungen für den Erhalt der Riesterrente erfüllen. Aus diesen Gründen lohnt sich die Riesterrente insbesondere für Familien und Singles mit hohem Einkommen.

Die Rürup- oder Basis-Rente

Ähnlich wie die Riesterrente, verspricht auch die nach dem Ökonomen Bert Rürup benannte Option steuerliche Vorteile. Diese Version ist allerdings für fast alle Bürger verfügbar. Sie ist besonders interessant für Selbstständige, die eine Alternative zur gesetzlichen Rente suchen.